Gartengestaltung Bergkamen: Rosen, Bäume oder Gemüseanbau?
Rosen bieten neben betörendem Duft auch wunderschöne Blüten. Deswegen sind sie in Gärten sehr beliebt. Die Pflege ist nicht sehr schwierig, wenn ein paar einfache Tipps berücksichtigt werden. Ein Rosendünger hilft, besonders prächtige Blüten zu erhalten. Zur richtigen Jahreszeit zurückgeschnitten, bleibt die Pflanze jung und bildet keinen dicken Stamm.
Welche Baumarten im Garten?
In vielen Gärten finden sich Bäume. Diese spenden an heißen Tagen wertvollen Schatten, und können, je nach Art eventuell geerntet werden. Wer gerne Obst mag, kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und sich einen Obstbaum in den Garten pflanzen. Aber auch Bäume wie Tannen und Kiefern sind beliebt und bieten neben einem schönen Aussehen weitere Vorteile.
Gartenbau und Gartenpflege Bergkamen
Der Gemüseanbau ist eine beliebte Tätigkeit im Garten. Die Pflanzen können geerntet werden und bieten so einen großen Nutzen. Das Gemüse aus dem eigenen Garten ist jederzeit erreichbar und kann zu jeder Uhrzeit geerntet werden. Angebaut werden können allerlei Sorten, von der Aubergine, über Lauch bis zur Zwiebel sind keine Grenzen gesetzt.
Die Region Bergkamen
Bergkamen liegt unweit von Dortmund und Hamm am Rande des Ruhrgebiets. Der Stadtteil Overberge war früher die größte Bergbaustadt Europas.
Der bekannte römische Feldherr Drusus errichtete im Jahr 11 v. Chr. in Bergkamen-Obergaden ein Legionslager. Nach der Unterwerfung der germanischen Stämme wurde das Lager geräumt. Im Römerpark Bergkamen gewinnt der Besucher einen Eindruck der schier überwältigenden Größe und kann auf dem archäologischen Lehrpfad Informationen über das Lagerleben gewinnen. Einblicke in den Bergbau geben der Barbara-Stollen und der Lehrstollen des Stadtmuseums. Im Ortsteil Rünthe zeigt die Bergarbeitersiedlung „D-Zug“ die Lebensbedingungen eines Bergmanns in der Vergangenheit.
Die Umgebung von Bergkamen bietet reichlich Wasser und Natur. Nicht versäumen sollte man einen Aufenthalt auf der Bergehalde Großes Holz. Mehr als 40km Wanderwege fordern den Gast heraus. Doch die phänomenale Aussicht von der „Adener Höhe“ auf das östliche und das westliche Ruhrgebiet, das Münsterland und das Sauerland, lassen jede Anstrengung vergessen.