Gartenbauer aus Ibbenbüren
Bei der Frage nach dem richtigen Umfeld für die einzelnen Sträucher, Wege und Anlagen kann ein Gartenbauer behilflich sein, der sich tagtäglich hiermit beschäftigt. Er kann zusätzlich Auskunft darüber geben, ob sich Mischkulturen anbieten, damit nicht nur die Erträge höher ausfallen und die Pflanzen weniger anfällig für Schädlinge sind, sondern auch auf Dünger verzichtet werden kann.
Gartenbau: Gemüsebeete oder blühende Wiesen?
Bei einem eigenen Garten stellt sich die Frage, ob Gemüsebeete oder eine Blütenpracht die Augen erfreuen sollen, wenn der Blick nach draußen fällt. Je nach Gemüseart muss der passende Standort ausgesucht werden, da zum Beispiel einige Pflanzen schattige Plätze bevorzugen. Gleiches gilt natürlich auch für Blumen und Blütensträucher.
Gartenpflege & Schädlingsbekämpfung
Bei der richtigen Pflege kann der Experte Rat geben, beispielsweise, wann der geeignete Zeitpunkt zum Rückschnitt der Blumen und Sträucher ist beziehungsweise wann welches Gemüse geerntet und später wieder ausgesät oder gepflanzt wird. Die richtigen Mittel zur Schädlingsbekämpfung lassen sich erfragen oder in Büchern oder dem Internet nachlesen. Für Anfänger eignen sich bei den Sträuchern beispielsweise Forsythien und die männliche Weide, bei den Blumen Sonnenblumen und Nelken und beim Gemüse Buschbohnen und Zwiebeln.
Die Region Ibbenbüren
Ibbenbüren, bereits 1146 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, liegt am nordwestlichen Ausläufer des Teutoburger Waldes. Vor allem durch den mittlerweile eingestellten Steinkohlebergbau und als Kraftwerkstandort wurde die westfälische Stadt überregional bekannt.
An Sehenswürdigkeiten finden sich in Ibbenbüren mehrere historische Kirchen, etwa die spätklassizistische St.-Mauritius-Kirche oder die evangelische Christuskirche, deren älteste Turmgeschosse noch aus dem 12. Jahrhundert stammen. In direkter Umgebung steht auch das älteste Haus der Stadt aus dem Jahr 1690 sowie weitere gut erhaltene Bauten aus dem 18. Jahrhundert. Im Ibbenbürener Stadtmuseum warten für geschichtsinteressierte Besucher regelmäßig wechselnde Ausstellungen zur Historie der Stadt.
Neben seinem geschichtlich-architektonischen Erbe bietet Ibbenbüren mit dem Aasee ein vielseitiges Ausflugsziel für Sportler, Wanderer und Naturliebhaber. Unter anderem warten Skatepark, Freizeithof, Kletterwald und Freizeitbad, das direkt an den Rundwanderweg um den See anschließt. Eine Haltestelle der Teutoburger Wald-Eisenbahn befindet sich ebenfalls in der Nähe und ermöglicht in den Sommermonaten Dampflok-Fahrten nach Bad Iburg und Bad Laer.