Gartengestaltung mit einem kompetenten Gartenbauer
Damit der eigene Garten am Ende genauso aussieht, wie man sich diesen vorgestellt hat, kann man die Hilfe eines Gartenbauers in Anspruch nehmen. Dieser wird gemeinsam mit den Gartenbesitzern versuchen, alle Ideen und Gestaltungspläne umzusetzen.
Die beste Lösung im Gartenbau
Ein Gartenbauer ist auch daher wichtig, denn dieser kann entweder grünes Licht für die Ideen der Eigentümer geben oder aber sinnvolle Alternativen vorschlagen. Nicht jedes Element ist für jeden Garten gleich geeignet, aber ein professioneller Gartenbauer kann hier kompetent beraten. So wird am Ende die beste Lösung für den Garten und seine Benutzer gefunden.
Gartenpflege & Tipps vom Experten
Doch nicht nur bei der Planung und im Aufbau ist ein Gartenbauer zur Stelle. Desweiteren wird er den Gartenbesitzern wertvolle Tipps und Tricks rund um die Pflege des neuen Gartens geben. Zum Beispiel kann dieser erklären, wie gepflasterte Wege am besten zu reinigen sind oder wie man sich am besten um neu erstellte Blumenbeete kümmert.
Die Region Nordhausen
Die Stadt Nordhausen am Südrand des thüringischen Harzes ist für ihre Kornbrennerei bekannt. Nordhausen besitzt seit dem Jahr 962 das Marktrecht. An den Sturz der Geschlechterherrschaft im Jahr 1375 erinnert die Rolandstatue am Rathaus, die als Wahrzeichen der Stadt für Freiheit, Macht und Gerichtsbarkeit steht.
Die Altstadt von Nordhausen liegt auf einer abfallenden Anhöhe. Einmalig sind "Treppenkäfer", kleine Bronzeskulpturen, die mehr als 250 Treppen im hügeligen, teils terrassierten Stadtgelände Nordhausens bevölkern. Das Rathaus aus dem Jahr 1608 in der Mitte der Altstadt, wo einst unter Arkaden gehandelt wurde, trägt das Nordhäuser Wappen am Glockenturm. Unweit davon ragen die achteckigen Türme der evangelischen Blasii-Kirche aus dem Jahr 1234, das Epitaph von Lucas Cranach im Chorraum zeigt die Auferweckung des Lazarus, es ist eine Kopie des 1945 vernichteten Originals. Der Dom zum Heiligen Kreuz geht auf ein Frauenstift aus dem Jahr 961 zurück, der romanische Kreuzgang mit dem frühgotischen Chor wurde aufwändig saniert.
Am Ufer der Zorge in der Grimmelallee lockt ein Jugendstilbad aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Ungetrübtem Badespaß steht nach einer umfassenden Rekonstruktion und weiterem Ausbau nichts mehr im Weg.