Gartengestaltung aus einer Hand
Man spricht von einem „grünen Daumen“, wenn jemand erfolgreich im Umgang mit Pflanzen ist. Aber dies ist nicht nur eine Naturgabe, sondern setzt große Erfahrung und gärtnerisches Wissen voraus. Ein Wissen, das man nicht übergehen sollte, wenn es darum geht, die Gestaltung des Gartens zu planen.
Kompetenzen der Gartenbauer
Zur Gartengestaltung gehört ja nicht nur der Umgang mit Pflanzen, sondern beispielsweise auch das Anlegen von Wegen oder einer Drainage. Solche Erdarbeiten fallen ebenfalls in die Kompetenz des Gartenbauers, der damit ein ganzheitliches Konzept erfüllt. Denn die Gestaltung des Gartens sollte aus einer Hand erfolgen, damit ein harmonischer und homogener Gesamteindruck entsteht.
Gartenpflege behebt die Schäden
Nicht nur die Pflanzen müssen gut durch den Winter kommen, Frost, Kälte und Schnee können auch der Infrastruktur des Gartens zusetzen. Der Gartenprofi kennt diese Tücken und wird dabei helfen, eventuellen Schäden vorzubeugen. Das Motto „aus einer Hand“ verweist schließlich auf den Fachmann, der alles das im Fokus hat, was dem Garten schadet bzw. ihm nützt.
Die Region Pirna
Schon Canaletto war von Pirna so begeistert, dass er etliche historische Stadtansichten schuf, die heute in der Dresdner Gemäldegalerie zu bewundern sind.
Fast unverändert begeistert die historische Altstadt auch heute noch Tausende Besucher. Im „Canaletto-Haus“ befindet sich der TouristService Pirna, das Rathaus besticht mit seinen unzähligen gotischen Portalen. Um Markt und Marienkirche gruppieren sich eindrucksvolle Bauten aus Sandstein mit sogenannten Sitznischenportalen. Das gesamte Flair der Altstadt atmet noch den Geist der einst florierenden Handelsstadt und lädt zudem zu einem Bummeln durch gemütliche Geschäfte ein und zur Rast in einem der Cafés oder in einer der urigen Kneipen.
Über der Stadt thront Schloss Sonnenstein, die 750 Jahre alte ehemalige Burg dient heute frisch saniert als Landratsamt, steht jedoch auch interessierten Besuchern offen. Zum Abschluss des Besuchs in Pirna belohnt uns nach dem Aufstieg über den Schlosshang ein herrlicher Blick vom Biergarten aus über die Altstadt in das Elbtal bis nach Dresden.