Gartenbau vom Fachbetrieb
Der eigene Garten wird nicht selten zur Baustelle, wenn nicht genügend Zeit ist, um ihn zu gestalten. Hier ein bisschen Gras und da ein paar Steine, für mehr bleibt vielleicht nicht Zeit. Das Anlegen und das Gestalten eines Gartens sind sehr zeitintensiv und körperlich anstrengend. Wer dennoch den Traum vom eigenen schön angelegten Garten aufgeben möchte, der kann sich Hilfe von einem Fachbetrieb holen, der sich auf das Anlegen von Gärten spezialisiert an.
Mein Garten: Eigene Wunschideen realisieren
Gemeinsam mit einem Gartenbauer lässt sich der Garten mühelos planen. Dazu ist nicht viel Eigeninitiative notwendig. Die verschiedenen Schritte, ebenso wie die Planung kann ganz einfach an den Betrieb weitergeben werden, der sich der Aufgabe annimmt und die unterschiedlichen Aufgaben übernimmt. Gemeinsam mit einem Fachbetrieb lassen sich ebenfalls komplexere Ideen wie das Anlegen eines Gartenteichs oder das Anlegen eines aufwendigen Nutzgartens gestalten.
Gartenbauer sparen Ihnen Zeit
Ist der Garten angelegt, dann kommt es auf die Pflege an, die richtig gewählt werden muss. Je nachdem, was gepflanzt oder angebaut wurde, fällt die Pflege des Gartens unterschiedlich aufwendig aus. So kann sie sowohl viel, als auch wenig Zeit in Anspruch nehmen. Das kann ganz verschieden sein.
Die Region Metzingen
Die Stadt Metzingen am Fuß der Schwäbischen Alb ist durch ihre Outlet-Geschäfte bekannt. Mehr als jährlich 4 Millionen Besucher erstehen hier günstig internationale Premium- und Luxusmarken. Das Shoppen in der liebenswerten Kleinstadt macht das Einkaufserlebnis umso reizvoller.
Die Weinbautradition der Stadt spiegelt sich am Kelternplatz mit den sieben aufwändig restaurierten Keltern. Sie werden von der Weingärtnergenossenschaft, als Weinbaumuseum, für die Stadtbibliothek, Gastronomiebetriebe und offene Marktkeltern genutzt. Das Alte Rathaus aus dem Jahr 1668 wurde um 1913 mit Holzschnitzereien an der Außenfassade bereichert, die wichtige Gewerbe der Stadt wie Obst- und Weinbau darstellen. Mobiliar und Böden sind noch aus der letzten Renovierung vor circa 100 Jahren erhalten. Als Schlössle wird allgemein das älteste Gebäude Metzingens bezeichnet, im Jahr 1452 als Pfleghof des Klosters Zweifalten errichtet. Heute wird es nach eingehender Sanierung als „Familienzentrum Pfleghof“ genutzt. Als sakraler Bau sei die evangelische Martinskirche mit dreischiffiger, flach gedeckter Hallenkirche unter netzgewölbtem Chor und 57 m hohem Turm aus 1500 gesondert erwähnt.
Metzingen gehört zum UNESCO-Biosphären-Gebiet Schwäbische Alb und ist daher prädestiniert für Ausflüge aller Art in die Natur.